Natalie Giesel Natalie Giesel

B.F.A. Bildung für alle

Den Kontakt mit dem Gründer des Vereins B.F.A. Gerd Schneider knüpfte die Stiftungsgeberin der U-W-S im Jahr 2017. Da sie ebenfalls die Erfahrung gemacht hatte…

Freiburg

Den Kontakt mit dem Gründer des Vereins B.F.A. Gerd Schneider knüpfte die Stiftungsgeberin der Ursula-Wandres-Stiftung im Jahr 2017. Da sie ebenfalls die Erfahrung gemacht hatte, dass viele der Geflüchteten, selbst mit Duldung, keinen kostenlosen Anspruch auf einen deutschen Sprachkurs haben, begeisterte sie sich für das Konzept des Vereins und unterstützt seitdem dessen Arbeit und Engagement.

www.bfa-freiburg.de

Photo Credits: Felix Groteloh

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Inifo e.V.

Seit 2015 unterstützen wir den Verein „inifo“ mit seinem Sitz in Marktoberdorf. Dieser Verein wurde im März 2015 gegründet mit dem Ziel, Unterstützung und Hilfe für Flüchtlinge…

Marktoberdorf

Seit 2015 unterstützen wir den Verein „inifo“ mit seinem Sitz in Marktoberdorf. Dieser Verein wurde im März 2015 gegründet mit dem Ziel, Unterstützung und Hilfe für Flüchtlinge in Marktoberdorf und dem Ostallgäu anzubieten. Der Focus liegt vor allen darin, jungen Geflüchteten den Zugang zum Bildungs- und Ausbildungssystem zu ermöglichen. Neben Sprachkursen werden Alphabetisierungskurse, Berufsorientierungskurse und Lebensorientierungskurse angeboten. Um die Kurse durchführen zu können sowie einen Ort für persönliche Begegnungen zu haben, sind Räumlichkeiten in Marktoberdorf gemietet worden.
Da der Verein keine Unterstützung durch die Kommune erfährt und somit von Spenden abhängig ist, hat sich die Ursula-Wandres-Stiftung bereit erklärt, die Kosten für die Räumlichkeiten zu übernehmen. 

www.inifo.de

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Musik & Theaterprojekte für Jugendliche

Das Musik- und Theaterprojekt der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule wird mit Klassen aus dem AV dual und VaBo Klassen durchgeführt…

Die Kurve e.V./Freiburg

Das Musik- und Theaterprojekt der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule wird mit Klassen aus dem AV dual (duale Ausbildungsvorbereitung) und VaBo Klassen (geflüchteten Jugendlichen) durchgeführt und fördert Fähigkeiten, die diese Jugendlichen nicht erwerben konnten, um den bevorstehenden Übergang von der Schule in das Ausbildungs- und Berufsleben zu bestehen. Als Ziele stehen im Mittelpunkt Durchhaltevermögen, Ausbildung eines angemessenen positiven Selbstwertgefühls, Entwicklung von sozialen Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und Überwindung von Sprachbarrieren. 2023 fand das Projekt erstmalig mit Beteiligung einer Kooperationsklasse mit Schüler*innen mit geistiger Behinderung statt.
Das Projekt wurde vor der Coronapandemie jährlich durchgeführt und von der Ursula-Wandres-Stiftung seit 2016 unterstützt.

https://www.kurve-org.de/jugendsozialarbeit.html

https://www.kurve-org.de/index.html

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Welcome Office Lesvos – Welcome Office Lesvos Borderline

Die Organisation unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen auf Lesbos in den Bereichen: Niedrigschwellige Sozialberatung (Hilfe bei Antragstellungen, Wohnungssuche…

2018/19, 2022, 2023

Das Welcome Office Lesvos unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen auf Lesbos in den Bereichen: Niedrigschwellige Sozialberatung (Hilfe bei Antragstellungen, Wohnungssuche, Arztbesuche), Erstversorgung nach Ankunft mit dem Boot und Weiterleitung an die Erstregistrierung, Bildung für junge Geflüchtete (Schulersatz), Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.

Seit 2019 ist die Organisation in Lesbos aktiv. 2023 erfolgte die Gründung der NGO unter dem Namen Welcome Office Lesvos, davor gab es eine Kooperation mit Borderline Europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V., einem Verein der seit 2015 auf der griechischen Insel tätig ist und Geflüchtete Menschen unterstützt.

https://welcomeofficelesvos.org/
https://borderlinelesvos.org

Photo Credits: Welcome Office Lesvos und Welcome Office-Borderline Lesvos

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

The Blackademy

Die Organisation unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen auf Lesbos in den Bereichen: Niedrigschwellige Sozialberatung (Hilfe bei Antragstellungen, Wohnungssuche…

2024

The Blackademy e.V. ist ein Community-basierter Verein, der Bildungs- und Empowermentprojekte umsetzt. Der Verein fungiert dabei als Plattform für Afrodiasporische Expertisen, um die vielschichtige und reiche Geschichte und Geschichten, Skills und Stories der Schwarzen Communities in Berlin zu empowernden Momenten zu machen.

Der Verein verstehen sich als eine Schnittstelle zwischen Einzelpersonen, nationalen und internationalen (zivilgesellschaftlichen) Institutionen, die sich in allen Aspekten des Gemeinschaftslebens engagieren, um Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien innerhalb der Schwarzen Community zu stärken.

Durch die Unterstützung beim Aufbaus der Schwimmkurse für Jugendliche aus der Schwarzen Community, wurde ein wichtiges Projekt im Bereich Empowerment und Teilhabe des Trägers unterstützt. 

https://blackademyberlin.com

Photo Credits: The Blackademy

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Q-Kollektiv

Das Q-Kollektiv ist eine monatlich stattfindender Treffpunkt für Jugendliche (14-20 Jahren), die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, nicht-binär und/oder queer…

2022/2023

Das Q-Kollektiv ist eine monatlich stattfindender Treffpunkt für Jugendliche (13-20 Jahren), die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, nicht-binär und/oder queer identifizieren, und/oder ihre Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung in Frage stellen (LGBTQ+). Das Q-Kollektiv bietet einen geschützten Raum, wo Kontakte zu anderen queeren Jugendlichen geknüpft werden, ein gegenseitiger Austausch stattfindet, Empowerment und die Vielfalt der Lebenswege sichtbar wird.

Das Q-Kollektiv verfolgt einen informellen, selbstgesteuerten Ansatz, der sich an die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer anpasst und es ihnen ermöglicht, den Raum aktiv mitzugestalten. Zudem werden Veranstaltungen und Workshops zur z.B. psychischen und sexuellen Gesundheit, Empowerment oder zur Selbstverteidigung angeboten. Das Programm bietet außerdem die Möglichkeit durch Gastredner, Filme, Kunst und mehr über aktuelle und historische LGBTQ+-Themen zu erfahren. Neue Perspektiven werden aufgezeigt. Gleichzeitig bietet das Programm Antidiskriminierungsworkshops für Berliner Schulen an, die sich speziell mit sozialen Identitäten, Geschlecht und Sexualität befassen.

Photo Credits: Q-Kollektiv

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Festival dokumentART

Als europäisches Filmfestival in Neubrandenburg präsentierte die 28. „dokumentART – films & future“ fünf Tage lang Dokumentarfilme, aber auch Animations- und Experimentalfilme…

2019/2021

Als europäisches Filmfestival in Neubrandenburg präsentierte die 28. „dokumentART – films & future“ und 29. „dokumentART – films & future“ fünf Tage lang Dokumentarfilme, aber auch Animations- und Experimentalfilme, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Zukunft widmen: Wie wollen wir leben – heute und in den nächsten Jahrzehnten – hier und anderswo? Der Fokus liegt verstärkt auf Themen wie Integration, demographischer Wandel und ökologischer Nachhaltigkeit.

https://www.dokumentart.org/festival-2019

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Die deutsche Gehörlose Futsal-Nationalmannschaft der Frauen nahm im November 2019 an der Gehörlosen Futsal-Weltmeisterschaft in Winterthur/Schweiz teil.

2019

Die deutsche Gehörlose Futsal-Nationalmannschaft der Frauen nahm im November 2019 an der Gehörlosen Futsal-Weltmeisterschaft in Winterthur/Schweiz teil. Da das BMI die Teilnahme an der Weltmeisterschaft nur zum Teil finanzierte, half die Ursula-Wandres-Stiftung mit einer einmaligen Förderung. 

www.dgs-fussball.de

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Flaneur:in oder Spaßverderber:in?

Flaneurin oder Spaßverderberin? ist ein Ausstellungs- und Performanceprojekt, das vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen die Bewegungsfreiheit…

Feldfünf e.V., Berlin/2020

Flaneurin oder Spaßverderberin? ist ein Ausstellungs- und Performanceprojekt, das vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen die Bewegungsfreiheit von marginalisierten Menschen im öffentlichen Raum aus verschiedenen Blickwinkeln: künstlerisch, politisch und philosophisch-soziologisch untersucht, um gemeinsam mit den eingeladenen Künstler:innen und den Besucher:innen eigene Vorschläge zu entwickeln. Insgesamt sind fast zwanzig Akteur:innen eingeladen Arbeiten zu zeigen, die den Umgang mit öffentlichem Raum, seinen Grenzen und Möglichkeiten und im Speziellen das Flanieren in Berlin aufzeigen

https://feldfuenf.berlin/veranstaltungen/flaneurin-oder-spassverderberin/

Photo Credits:

1. Lilly Pfalzer, Cuddle Slugs and Hold a Ghost and Anna Ehrenstein, Tupamaras Technophallus, installation view, © Ink Agop
2. Lilly Pfalzer, Hold a Ghost, Performance, © Joseph Devitt Tremblay
3. Anna Ehrenstein, Tupamaras Technophallus, © Ink Agop
4. COVEN BERLIN: The Owl House Watches – A Hauntological Walking Tour, © Ink Agop


Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Die Bühne

Das performative Ausstellungsprojekt DIE BUEHNE fungiert als Forum für die Auseinandersetzung mit sozialen, ästhetischen und ökologischen Fragen.

2018/19

Gerswalde (Uckermark)

Das performative Ausstellungsprojekt DIE BUEHNE fungiert als Forum für die Auseinandersetzung mit sozialen, ästhetischen und ökologischen Fragen. Auf dem Land in Gerswalde gelegen, bietet das Programm Künstler:innen Raum für einen interdisziplinären Diskurs und für die Frage nach der Bedeutung künstlerischer Praktiken heute.

https://www.diebuehne.org/

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

Extremity II Open Wounds

Die Künstlerinnen Katharina Ludwig & Shira Wachsmann setzen sich in ihrer Ausstellung mit Wunden und Traumata auseinander. Verletzte Körper, Wunden der Nationen…

Display, Berlin/2017

Die Künstlerinnen Katharina Ludwig & Shira Wachsmann setzen sich in ihrer Ausstellung mit Wunden und Traumata auseinander. Verletzte Körper, Wunden der Nationen, Gemeinschaften und der Menschheit werden nebeneinandergestellt und gefragt: was wäre, wenn diese Wunden offenblieben? Wodurch die Quellen erkennbar blieben. 

http://display-berlin.com/extremity-ii/

Photo Credit: Chroma Istanbul

Weiterlesen
Natalie Giesel Natalie Giesel

I:project space at Loris

Die Ausstellung setzt sich mit der postfaktischen Welt auseinander. Dieser vielschichtigen, komplexen und manchmal nur subjektiven Sicht auf die Welt, die sich aus…

Berlin/2017

Die Ausstellung setzt sich mit der postfaktischen Welt auseinander. Dieser vielschichtigen, komplexen und manchmal nur subjektiven Sicht auf die Welt, die sich aus Informationsbrocken aus dem Internet speist. Die Künstler:innen visualisieren vielfältige Möglichkeiten, alternative Sichtweisen auf unsere Realitäten und weist darauf hin, wie Realitäten konstruiert sind und behindert oder manipuliert werden können. Die Betrachter:innen werden angeregt ihre Sichtweisen neu zu ordnen, kritisch über unsere Wahrnehmung nachzudenken und ihre eigenen Standpunkte zu konstruieren.

https://yi-projectspace.org/

Weiterlesen